Bernt Engelmann - Großes Bundesverdienstkreuz - Tatsachenroman - Buch
1,00 €
Gesamtpreis (zzgl. Versandkosten).
Für T.H. und die anderen Toten des Gettos von Lodz.
Ein junger amerikanischer Rechtsanwalt kommt nach München, um eine millionenschwere Erbschaftsangelegenheit zu klären. Ein blonder Twen namens Christa und ein ehemaliger Polizeioffizier helfen ihm dabei. Sie recherchieren ein brisantes Kapitel deutscher Zeitgeschichte: alte Nazis, die in der Maske von Biedermännern als reiche und superreiche Wirtschaftsbosse in der Bundesrepublik Karriere und Politik gemacht haben. Dieser heftig diskutierte und attackierte Tatsachenroman schlug in der Bundesrepublik wie eine Bombe ein.
Zu diesem Buch:
«Engelmann dient die Gattungsbezeichnung nur als Tarnung.
Er will ein nicht nur ihm wichtiges Thema wirksamer an die Leute herantragen. Er will solchen Lesern einige Informationen vermitteln, die sich eine Zusammenstellung von Dokumenten nicht besorgen würden in denen zu lesen steht, wie und in welchen Uniformen einige unserer Wirtschaftsbosse die Grundlage für ihren Reichtum gelegt haben. Und da unserem Staat wirtschaftlicher Erfolg auch dekorierungswürdig erschien und erscheint, brachten es einige zum titelgebenden Großen Bundesverdienstkreuz. Ein junger amerikanischer Anwalt kommt nah München, um ein Bild des Caspar David Friedrich aufzustöbern, in dem Dokumente verborgen sein sollen, die einem jüdischen Klienten zur Realisierung seiner Erbansprüche verhelfen sollen. Eine mit verhältniismäßig anspruchslosen literarischen Mitteln - der Stil erinnert an Reißer A la von Fredrick Forsyth - gestaltete Handlung führt zu den Dokumenten, aus denen der Amerikaner zu seinem Erstaunen entnehmen kann, welch schwer belastete Nazis sich im bundesdeutschen Wirtschaftsleben tummeln»
(Horst Köpke in «Frankfurter Rundschau»).
«Engelmann hat emsig recherchiert. Die Liste der Reichen und Erfolgreichen, die er in seinem Buch beschreibt, ist lang und respektabel ... Wenn Engelmann recht hat, hätte er skandalöse Zustände aufgedeckt» («Rheinische Post»).
Bernt Engelmann, geboren 1921 in Berlin, ist einer der erfolgreichsten Sachbuchautoren der Bundesrepublik. Er veröffentlichte unter anderem «Meine Freunde, die Millionäre», «Meine Freunde, die Manager», «Die Macht am Rhein, «Deutschland ohne Juden», «Krupp - Legenden und Wirklichkeit», «Ihr da oben, wir da unten» (mit Günter Wallraff; rororo Nr. 6990), «Wir Untertanen», «Einig gegen Recht und Freiheit» und «Trotz alledem. Deutsche Radikale 1777-1977» (rororo Nr. 7194).
Bernt Engelmann lebt mit seiner Familie in Rottach-Egern.
Taschenbuch
ISBN13: 9783499119248 ISBN10: 3499119242
rororo | 1980 | deutsch
Zustand:
Buch: Gebraucht - Mit Gebrauchsspuren -> Einband an den Rändern leicht angestoßen
- Artikelnummer: 84893
- Gewicht: 0.09kg
- 1 mal vorhanden
Anzahl:
Dieser Artikel wurde am Samstag, 30. Oktober 2021 im Shop aufgenommen.